Sandras Reise: Ein 3T/2N Abenteuer auf dem Mount Rinjani durch Torean und Senaru

Ready to Go?

Sandra Rosenau, eine unerschrockene Reisende und Umweltaktivistin, begab sich auf eine der herausforderndsten Wanderungen Indonesiens: die 3T/2N Route auf dem Mount Rinjani durch Torean/Senaru. Bekannt für ihr raues Terrain und atemberaubende Landschaften, forderte diese Wanderung Sandra bis an ihre Grenzen und stärkte gleichzeitig ihren tiefen Respekt für die Natur und nachhaltiges Reisen.

Hier ist die Geschichte ihrer unvergesslichen Reise.

Tag 1: Vom Dorf Torean zum Segara Anak See

Sandras Abenteuer begann in Torean, einem malerischen Dorf an den Nordhängen des Mount Rinjani. Die frühen Sonnenstrahlen drangen durch die üppigen Bäume, als sie ihren Guide und die Träger traf. Mit Aufregung und ein wenig Angst machte sich Sandra auf den Weg, der sie schließlich von 600 Metern über dem Meeresspiegel bis zum Segara Anak See auf 2.000 Metern Höhe führen sollte.

Der erste Abschnitt war faszinierend. Der Torean Canyon offenbarte seine dramatischen Klippen und kaskadierenden Wasserfälle, die ein Bild natürlicher Schönheit malten, das von der Zeit unberührt schien. Sandra staunte über das Zusammenspiel der rauen Felswände und des grünen Laubs, ein Anblick, der ihre müden Beine belebte. Der Weg war jedoch alles andere als ein gemütlicher Spaziergang. Lockerer Sand und schmale Pfade erforderten ständige Aufmerksamkeit, besonders für Sandra, die zugab, Höhenangst zu haben. Die beruhigenden Worte ihres Guides halfen ihr, die schwierigen Passagen zu überwinden.

Zur Mittagszeit hielt die Gruppe an, um ein herzhaftes Mittagessen zu genießen, das von den Trägern zubereitet wurde, deren Kraft und Geschick Sandra in Staunen versetzten. „Sie mit 60 Kilogramm Lasten über dieses unbarmherzige Gelände zu sehen, oft in Flip-Flops, war demütigend“, reflektierte sie später.

Nach der Pause wurde der Weg steiler, was all ihre Willenskraft forderte. Doch als der Kraterrand in Sicht kam, wurde ihre Erschöpfung von purem Staunen ersetzt. Der Segara Anak See funkelte unter der Nachmittagssonne, sein ruhiges Wasser spiegelte die umgebenden Gipfel wider. In der Nähe stieß der aktive Vulkan Mount Barujari Rauchfahnen aus – ein Erinnerungsstück an die rohe Kraft unter der Erde.

Der Tag endete mit einem beruhigenden Bad in einer natürlichen heißen Quelle mit Blick auf den Canyon. Sandra beschrieb es als „ein Luxus mitten in einem anstrengenden Abenteuer.“ Erfrischt zog sie sich in ihr Zelt zurück, das unter einem Sternenhimmel lag.

Tag 2: Besteigung des Kraterrandes

Der zweite Tag begann mit dem ersten Licht der Dämmerung. Der See schimmerte im sanften Schein des Sonnenaufgangs und inspirierte Sandra, die steile Besteigung vor sich zu wagen. Der Weg vom See zum Kraterrand von Senaru war so herausfordernd wie lohnend. Lockerer Vulkansand machte jeden Schritt zu einer Anstrengung, doch Sandra fand ihren Rhythmus mit Hilfe von Wanderstöcken, die sie von ihrer Trekkinggesellschaft geliehen hatte.

Unterwegs bot die Natur immer wieder Momente der Erholung. Sandra entdeckte verspielte Langschwanzmakaken und sogar einen seltenen, schwarzen Blattaffe, der durch die Bäume flitzte. Diese Begegnungen, sagte sie, seien ein Hinweis auf die Zerbrechlichkeit der Wildnis und die Bedeutung des nachhaltigen Wanderns.

Je höher die Gruppe stieg, desto anspruchsvoller wurde das Terrain, mit nahezu senkrechten Abschnitten, die die Verwendung von Händen und Füßen erforderten. Sandras Guide, Fahmi, war eine beruhigende Präsenz, die ihr half, auf den rutschigen Felsen Halt zu finden und ihr Vertrauen zu stärken. „An einer Stelle hielt er mir buchstäblich die Hand, als wir einen gefährlichen Hang hinabstiegen“, erinnerte sie sich.

Die Erreichung des Kraterrandes von Senaru war ein unglaublicher Erfolg. Die Panoramaaussicht erstreckte sich über den Segara Anak See bis hin zu den entfernten Gili-Inseln und dem Mount Agung auf Bali. Der Sonnenuntergang über der Lombokstraße war ein Schauspiel, das Sandra nie vergessen würde, der Himmel wurde in orange und rosa Tönen gemalt. An diesem Abend, in Schichten gehüllt, um der Kälte zu trotzen, schlief sie unter einem funkelnden Sternenhimmel ein.

Der letzte Tag war ein reiner Abstieg

eine anstrengende Prüfung für Sandras Knie und Oberschenkelmuskeln. Der Weg vom Kraterrand bis zum Dorf Senaru war steil und felsig, was eine vorsichtige Navigation erforderte. Sandra rutschte häufig ab, aber ihr Humor verwandelte die Missgeschicke in einen lockeren Wettbewerb mit einem anderen Wanderer. „Wer am meisten fiel, gewann, und ich bin stolz, sagen zu können, dass ich den Preis gewonnen habe“, scherzte sie.

Der Abstieg führte durch dichten tropischen Wald, der willkommenen Schatten vor der Sonne bot. Vögel und Schmetterlinge flogen durch das Blätterdach und brachten Momente der Ruhe in diese anstrengende Wanderung. Als Sandra schließlich im Dorf Senaru ankam, war sie körperlich erschöpft, aber emotional begeistert. Die Ziellinie zu überqueren, fühlte sich wie ein Triumph über den Berg und über sich selbst an.

Nachhaltigkeit und Reflexion


Sandras Wanderung war nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch ein Zeugnis ihres Engagements für nachhaltiges Reisen. Die Trekkinggesellschaft folgte einer strikten „nur Fußabdrücke hinterlassen“-Politik, indem sie nicht nur ihren eigenen Abfall, sondern auch den Müll von anderen sammelten. Für jeden Wanderer wurde während der Regenzeit ein Baum gepflanzt – eine Geste, die Sandra sehr schätzte.

Rückblickend beschrieb Sandra die 3T/2N Wanderung Torean/Senaru als eine der härtesten, aber auch lohnendsten Erfahrungen ihres Lebens. „Wandern auf dem Mount Rinjani geht nicht nur darum, den Gipfel oder den Kraterrand zu erreichen“, sagte sie. „Es geht um jeden Moment dazwischen – jede Anstrengung, jede atemberaubende Aussicht und jede Verbindung mit den Menschen, die es möglich gemacht haben.“

Für diejenigen, die die Wanderung in Erwägung ziehen, gibt Sandra einen einfachen Rat: Seid vorbereitet, nehmt euch Zeit und lasst den Berg seine Magie entfalten.

Book This Trek

Are you inspired? Ready for an adventure of your own?
Book this same trek, or choose from the many other experiences of a lifetime!

Most Popular

Related Posts